Der amtliche Sportküstenschifferschein (SKS)
Seit dem 1.Oktober 1999 wurde von staatlicher Seite ein spezieller Befähigungsnachweis für den Bereich zwischen 3 Seemeilen und 12 Seemeilen eingeführt, da dieser Bereich auf See von Sportbooten relativ stark frequentiert wird. Dieser neue freiwillig zu erwerbende amtl. Schein ist der „Sportküstenschifferschein (SKS)“.
- Der Sportküstenschifferschein setzt für die Zulassung zur praktischen Prüfung den Nachweis von 300 Seemeilen im Küstenbereich nach dem Erwerb des Sportbootführerscheins-See voraus.
- Die schriftliche Prüfung besteht aus zwei Teilen: der Bearbeitung eines Fragebogens mit Fragen aus den Gebieten Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde sowie Seemannschaft und einer Bearbeitung einer Kartenaufgabe.
Die Bearbeitungszeiten betragen jeweils 90 Minuten. Mündliche Prüfungen sind zu beiden Teilen möglich.
Allen Freizeitkapitänen, die Wert auf gute Seemannschaft und fundierte Kenntnisse in der terrestrischen Navigation legen ist der Sportküstenschifferschein unbedingt zu empfehlen.
Die Lehrgänge werden von unserer Schule in Abendkursen angeboten. Die Lehrgänge finden jeweils 1 x pro Woche von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr statt. (Dienstag bzw. Freitag) Insgesamt 6 Abende.