UKW Funkbetriebszeugnis ( UBI )

Prüfungsinformationen

Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie uns heute noch an!


Tel. 040 – 340818
Mobil 0176 – 80 62 80 73
Email: Info@buhlheller-yachting.de

 

Prüfungsvariante 1 Vollprüfung ( ohne SRC )
Prüfungsteile: theoretisch und praktisch
Voraussetzung:
Alter Mindestalter am Prüfungstag 14 Jahre und 9 Monate
1 x Passbild ( 38 mm x 45 mm ) mit Vor-/ Nachnamen und Geburtsdatum
nur u 18 Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten
Theorieteil I
Prüfungsbögen insgesamt: 12
Prüfungsbögen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 22
Art:
Multiple-Choice pro Frage, 4 mögliche Antworten, nur 1. Antwort ist richtig
max. Fehler: 5
Dauer: 60 Minuten
Theorieteil II a Aufnahme von einer Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldung in deutscher Sprache.
Dauer: 5 Minuten
Theorieteil II b
Abgabe von einer Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldung nach Vorgabe eines Textes in deutscher Sprache
unter Anwendung der Buchstabiertafel.
Dauer: 5 Minuten
praktischer Teil In der praktischen Prüfung werden die praktische Bedienung und die
Verkehrsabwicklung mit einer UKW-Binnenschifffahrtsfunkanlage in deutscher Sprache
geprüft. Dazu gehören neben der Frage nach der Verwendung der DSC-Distresstaste,
Taste dual-watch, Taste Scan sowie Taste high/low die Grundfunktionen wie Kanalwahl,
Sendeleistung und Rauschunterdrückung (Squelch), die Abwicklung des
Binnenschifffahrtsfunks wie Not-, Dringlichkeits-, Sicherheit- und Routineverkehr sowie
Testsendungen. Ebenfalls gehören der Anruf an eine bzw. alle Funkstellen und die
Beantwortung eines Anrufes dazu.
Dauer: 15 Minuten
Prüfungsvariante 2 vereinfachte Prüfung
Prüfungsteile: theoretisch und praktisch
Voraussetzung: Besitz des SRC oder LRC
Alter Mindestalter am Prüfungstag 14 Jahre und 9 Monate
1 x Passbild ( 38 mm x 45 mm ) mit Vor-/ Nachnamen und Geburtsdatum
nur u 18 Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten
Theorieteil I
Prüfungsbögen insgesamt: 12
Prüfungsbögen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 10
Art:
Multiple-Choice pro Frage, 4 mögliche Antworten, nur 1. Antwort ist richtig
max. Fehler: 2
Dauer: 30 Minuten
praktischer Teil In der praktischen Prüfung wird neben der Frage nach der Verwendung der DSC-Distresstaste, Taste dual-watch, Taste Scan sowie Taste high/low die Verkehrsabwicklung mit einer UKW-Binnenschifffahrtsfunkanlage in deutscher Sprache geprüft. Dazu gehören die Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks wie Not-, Dringlichkeits-, Sicherheit- und Routineverkehr. Ebenfalls gehören der Anruf an eine bzw. alle Funkstellen und die Beantwortung eines Anrufes dazu.
Dauer: 15 Minuten
Prüfungstermine:
Datum Tag Uhrzeit
15.10.2023 Sonntag 10:30 Uhr
05.11.2023 Sonntag 10:30 Uhr
14.11.2023 Dienstag 18:00 Uhr
26.11.2023 Sonntag 10:30 Uhr
05.12.2023 Dienstag 18:00 Uhr
17.12.2023 Sonntag 10:30 Uhr
Ort:
Haus des Kfz-Gerwerbe
Billstraße 41
20539 Hamburg
Prüfungsvariante 1 Vollprüfung ( ohne SRC )
Prüfungsteile: theoretisch und praktisch
Voraussetzung:
Alter Mindestalter am Prüfungstag 14 Jahre und 9 Monate
1 x Passbild ( 38 mm x 45 mm ) mit Vor-/ Nachnamen und Geburtsdatum
nur u 18 Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten
Theorieteil I
Prüfungsbögen insgesamt: 12
Prüfungsbögen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 22
Art:
Multiple-Choice pro Frage, 4 mögliche Antworten, nur 1. Antwort ist richtig
max. Fehler: 5
Dauer: 60 Minuten
Theorieteil II a Aufnahme von einer Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldung in deutscher Sprache.
Dauer: 5 Minuten
Theorieteil II b
Abgabe von einer Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldung nach Vorgabe eines Textes in deutscher Sprache
unter Anwendung der Buchstabiertafel.
Dauer: 5 Minuten
praktischer Teil In der praktischen Prüfung werden die praktische Bedienung und die
Verkehrsabwicklung mit einer UKW-Binnenschifffahrtsfunkanlage in deutscher Sprache
geprüft. Dazu gehören neben der Frage nach der Verwendung der DSC-Distresstaste,
Taste dual-watch, Taste Scan sowie Taste high/low die Grundfunktionen wie Kanalwahl,
Sendeleistung und Rauschunterdrückung (Squelch), die Abwicklung des
Binnenschifffahrtsfunks wie Not-, Dringlichkeits-, Sicherheit- und Routineverkehr sowie
Testsendungen. Ebenfalls gehören der Anruf an eine bzw. alle Funkstellen und die
Beantwortung eines Anrufes dazu.
Dauer: 15 Minuten
Prüfungsvariante 2 vereinfachte Prüfung
Prüfungsteile: theoretisch und praktisch
Voraussetzung: Besitz des SRC oder LRC
Alter Mindestalter am Prüfungstag 14 Jahre und 9 Monate
1 x Passbild ( 38 mm x 45 mm ) mit Vor-/ Nachnamen und Geburtsdatum
nur u 18 Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten
Theorieteil I
Prüfungsbögen insgesamt: 12
Prüfungsbögen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 10
Art:
Multiple-Choice pro Frage, 4 mögliche Antworten, nur 1. Antwort ist richtig
max. Fehler: 2
Dauer: 30 Minuten
praktischer Teil In der praktischen Prüfung wird neben der Frage nach der Verwendung der DSC-Distresstaste, Taste dual-watch, Taste Scan sowie Taste high/low die Verkehrsabwicklung mit einer UKW-Binnenschifffahrtsfunkanlage in deutscher Sprache geprüft. Dazu gehören die Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks wie Not-, Dringlichkeits-, Sicherheit- und Routineverkehr. Ebenfalls gehören der Anruf an eine bzw. alle Funkstellen und die Beantwortung eines Anrufes dazu.
Dauer: 15 Minuten
Prüfungstermine:
Datum Tag Uhrzeit
15.10.2023 Sonntag 10:30 Uhr
05.11.2023 Sonntag 10:30 Uhr
14.11.2023 Dienstag 18:00 Uhr
26.11.2023 Sonntag 10:30 Uhr
05.12.2023 Dienstag 18:00 Uhr
17.12.2023 Sonntag 10:30 Uhr
Ort:
Haus des Kfz-Gerwerbe
Billstraße 41
20539 Hamburg
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner