Vor Erfindung des Sextanten gebrauchtes, einfaches Instrument zur Messung von Gestirnshöhen. Der Jacobsstab bestand aus einem Längsstab, der mit einer Gradeinteilung markiert war und einem darauf verschiebbaren Querholz. Die Bezugsrichtung für die Höhenmessung war die Kimm.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner